Wieder Stillstand Zum zweiten Mal in diesem Jahr stellen wir den Trainingsbetrieb auf Grund der Corona-Pandemie ein. Bis Anfang Dezember müssen wir uns wieder zu Hause fit halten. Hoffen wir für alle Sportler, das ab Dezember der Vereinssport, wenn auch eingeschränkt, wieder stattfinden kann. |
Max wird Sportler des Jahres Obwohl es diesmal innerhalb des Sportfestes keine große Feier gab, wurde trotzdem der Sportler des Jahres geehrt. In diesem Jahr wurde es Max nach einer guten sportlichen und persönlichen Entwicklung im letzten Jahr. Mit neuen Bestleistungen von 4,82m im Weitsprung und 10,64s über 75m beim Abendsportfest in Frankfurt bestätigte er seine Ehrung. |
Letzte Meisterschaft der Freiluftsaison Zum letzten großen Wettkampf der Freiluftsaison ging es für die U12/14 zur Mehrkampf-Landesmeisterschaft nach Mahlow. Im Vierkampf der M12 mit 75m, 800m, Weitsprung und Ballwurf wurde Max Erhard Vierter und Malte Kemmel belegte den 5.Platz. Im Dreikampf der U12 belegte in der M10 Dean Maschke den 9.Platz und Emil Gliese den 15.Platz. In der W11 wurde Mia Fabienne Weichert 10. und Lena Schneider in der W10 23. |
Drei Medaillen für die U16 in Strausberg Bei der in Strausberg ausgetragenen Landesmeisterschaft U16 konnten drei Medaillen gewonnen werden. Die Silbermedaillen gab es für Lara Maria Sdorra über die 80m Hürden in 12,87s und Jule Sandke (W15) im Diskuswurf mit 30,07m. Noch eine Bronzemedaille errang Lara Maria im Weitsprung mit 4,94m. Beide belegten jeweils noch einen 4.Platz. Lara Maria über die 100m und Jule im Kugelstoßen. |
Dreimal Gold zum Jahreshöhepunkt in Eberswalde Bei der Landesmeisterschaft U12/U14 in Eberswalde konnten wir uns nach einer nicht reibungslos verlaufenden Freiluftsaison, bedingt durch die Corona-Pause, sehr gut verkaufen. Am Ende konnten wir drei Landesmeistertitel und weitere sechs Finalplatzierungen mit unseren sechs Sportlern nach Hause nehmen. Größter Erfolg und auch größte Überraschung der Titel für Lena Marie Luft in der W13 über die 60m Hürden. Mit 10,81s ging sie im Finale über die Ziellinie. Die beiden anderen 1.Plätze sicherten sich unsere Stützpunktstaffeln Team Oder-Spree der MJU14 über die 4x75m mit Malte Kemmel und Max Erhard auf Position 1 und 2 und der MKU12 über die 4x50m mit Dean Maschke als Startläufer. Weitere gute Platzierungen der 5.Platz von Dean Maschke (M10) mit 2:56,41min über 800m. Weiter konnten alle Hürdenläufer in das Finale einziehen, wo Emily Zeitz (W12) den 5.Platz errang. Max Erhard und Malte Kemmel belegten im Finale der M12 den 4. und 6.Platz. Etwas Pech für Max Erhard an diesem Tag. Über die Hürden verpasste er um 1/100s die Bronzemedaille und das gleiche im Weitsprung um 1cm. |
|
Abendsportfest mit großem Teilnehmerfeld Sind unsere Abendsportfeste sonst immer auf die drei Vereine des Stützpunktes begrenzt, war diesmal auch durch Corona-Pause bedingt, das Feld größer. Mancher Verein nutzte die Chance, vor den Meisterschaften noch einen Wettkampf zu bestreiten. So waren diesmal 8 Vereine mit über 100 Sportlern am Start. Das bedeutete für unsere 20 Sportler viel stärkere Konkurrenz. Gut in Form zeigten sich die U14 und U16. Lena Marie (U14) siegte über 75m (10,86s) und 60m Hürden (10,90s). Max wurde in der U14 mit 4,63m im Weitsprung Dritter. Den Sieg im Weitsprung der U16 holte Lara Maria mit 4,78m. Für gute Ergebnisse sorgten in der U12 Dean über 800m in 2:54,98min und dem 3.Platz und Emil als 6. im Weitsprung mit 3,81m. Einen sehr guten ersten Wettkampf überhaupt konnte Helene in der U12 abliefern. Im noch jüngeren U12 Jahrgang, wie auch Dean und Emil, konnte sie im Weitsprung mit 3,79m den 8.Platz belegen und lieferte einen starken Wettkampf ab. Bei den Jungen der U10 konnten sich Karl August mit 3,14m und Alexander mit 3,04m über neue Bestleistungen im Weitsprung freuen. |
|
OSC-Sportfest in Berlin Schöneberg Nach langer Zeit waren wir endlich wieder mit mehreren Sportlern bei einem Sportfest starten. Zwar ohne Siegerehrung aber mit guten Ergebnissen. Max gewann in der M12 die 60m Hürden vor Malte, sowie den Weitsprung mit neuen Bestleistungen. 10,50s und 4,65m wurden erreicht. Lara Maria steigerte sich auf 13,30s über 100m, was im Finale der W14 den 3.Platz brachte. Im Weitsprung konnte endlich das Brett regelmäßig getroffen werden. 4,98m bedeutete den 2.Platz. Marie (W12) mit und Lena Marie (W13) erreichten neue pers. Bestleistungen im Weitsprung und konnten über die 75m das B-Finale erreichen. |
![]() |
Die Wettkampfsaison startet wieder Nachdem es lange Zeit keine Wettkämpfe gegeben hat, ist jetzt ein Ende in Sicht. Der Berliner Leichtathletikverband richtet jetzt schon einige Zeit Wettkämpfe aus und der LVB zieht nun auch nach. Ab Mitte August werden wir dann wieder regelmäßig uns messen können. Besonders erfreulich der Trainingswettkampf in Beeskow mit Starts bis zur U16 hoch. Alle bis jetzt bekannten Termine sind eingestellt. |
Training wieder gut angelaufen Nach der ersten kompletten Trainingswoche sind wir wieder gut aufgestellt. Wir konnten für alle Trainingsgruppen mindestens zweimal Training pro Woche anbieten und sind die komplette Woche auf dem Platz präsent. Auch die geltenden Einschränkungen behindern uns nicht so schwer wie erwartet. Ein Probetraining werden wir aber erst wieder nach den Sommerferien anbieten, bitte dafür Verständnis haben. |
Sparkasse unterstützt unser Werfertraining Trotz Corona-Stillstand hat uns die Sparkasse Oder-Spree weiter unterstützt. So konnten wir für das Training 11 neue 400g Speere anschaffen und damit die alten und schon sehr verbrauchten Speere ersetzen. Nun hoffen wir, das es eine Wettkampfsaison nach den Ferien geben wird und wir noch mit gute Leistungen überzeugen können. |